Montag, 20. März 2023

Läuft schon!: How to run von Nicole Staudinger


Wer sucht nicht nach einer Anleitung endlich begeistert das Joggen anzufangen? Ohne Druck, Zeit- oder Laufplan. Nicole Staudinger erzählt humor- und schwungvoll von ihren ersten Schritten, dem Scheitern, sich wieder Aufrichten und dem Erfolg am Ende einen Halbmarathon gelaufen zu sein.


Nicole Staudinger ist bekannt für ihre unkonventionellen Motivationsbücher in allen Lebenslagen. In diesem Hörbuch widmet sie sich dem Thema "How to run" und bezeichnet sich selbst als unsportlichste Joggerin. Der Klappentext verspricht auch Sportmuffel in Bewegung zu bringen. Das springt natürlich ins Auge und hat mich neugierig gemacht. Ich bin nach meinen ersten fünf Laufversuchen gescheitert und habe das Laufen sein gelassen. Meine Erwartungen waren dementsprechend hoch. Die ersten Kapitel wurden sehr ansprechend, humorvoll und nachvollziehbar von der Autorin gesprochen. Man soll sich keinen Druck machen, darf auch gehen und sein eigenes Tempo finden. Die Strecke muss nicht lang sein und selbst wenn es nur einige wenige Schritte sind, man hat sich bewegt. Dranbleiben ist wichtig und kleine Erfolge dürfen auch gefeiert werden.

Das hört sich gut an und macht tatsächlich Lust, vielleicht doch wieder einen Versuch zu starten. Aber viel mehr als leichte Sportkleidung und Schuhe an kommt dann nicht mehr. Dafür berichtet die Autorin aus ihrem achterbahnartigen, schicksalsbelasteten Leben. Zu Recht kann sie Stolz auf ihre Kraft und den Lebensmut sein, den sie trotz schwieriger Krebserkrankungen nicht verloren hat.

Am Ende war es für mich eher ein Buch über das Leben von Nicole Staudinger. Sie hat einen tollen Ehemann, der sie in allen Lebens- und Laufsituationen unterstützt und begleitet. Ihre Familie und Freunde stehen hinter ihr und verstehen es zu feiern und die Autorin anzuspornen. Ihre Laufstrecken und Ziele sucht sie nach der aktuellen Lebenssituation aus und tatsächlich scheint sie das Laufen als Lebensbestandteil anzusehen. Ein Ausgleich, um den Kopf freizubekommen und neue Kraft zu tanken. Ihre Begeisterung für das Laufen ist in jedem Kapitel zu spüren. Sie selbst hat sich das Ziel gesetzt, einen Halbmarathon zu laufen. Kein öffentlicher organisierter Lauf, sondern ein Duell mit sich selbst, nur in Begleitung ihres Mannes und sie hat gewonnen. Dies motiviert es vielleicht doch mit dem Laufen zu probieren.

Was mich allerdings zum Ende hin immer mehr gestört hat ist, dass die Autorin häufig auf andere Bücher hinweist, die sie geschrieben hat. Dies darf sie auch ein oder zweimal erwähnen, aber bitte nicht so, dass man meint, eine Werbesendung zu hören. Die lockere Ansprache "meine Ladies" hat mir auch weniger gefallen, aber das ist Geschmackssache.


Wer eine ausgefeilte Anleitung vom Sportmuffel zum Läufer erwartet, wird hier nicht fündig. Vielmehr wird hier ein Lebensgefühl vermittelt, das entweder ansteckt oder eben nicht.

Von mir gibt es 3 von 5 Punkten

Buchinformationen
Erschienen: 01.02.2023
Verlag:  argon Verlag
ISBN: 978-3-7324-0657-9
Laufzeit: 4 Stunden 55 Minuten







Sonntag, 12. März 2023

In blaukalter Tiefe von Kristina Hauff


Andreas überrascht seine Frau Caroline mit einem Segeltörn nach Schweden. Die Überraschung wird dadurch gedämpft, dass sie nicht als Paar verreisen, sondern Andreas auch seinen Anwaltskollegen und dessen Freundin eingeladen hat. Dank des erfahrenen Skippers Eric, dem wunderschönem Boot "Querelle" und der Vorfreude auf 10 Tage Urlaub gelingt der Start der Segelneulinge. Doch ein Segelboot bietet nicht nur Abenteuer und Naturerlebnis, sondern fordert auch den Preis durch Enge und fehlende Rückzugsorte. Unausgesprochenes tritt nach wenigen Tagen an die Oberfläche und Konflikte werden offen ausgetragen. Als zusätzlich zur aufgeladenen Stimmung an Bord ein Unwetter aufzieht, ist jedem klar, dass diese Reise nicht ohne Folgen bleiben wird. 


Dass Autorin Kristina Hauff eine leidenschaftliche Seglerin ist, merkt man von der ersten Seite an. Ihre Begeisterung ist ansteckend und auch als Nicht-Segelnde spürt man diese Nähe zum Wasser und zur Natur. Detailreich und interessant werden die einzelnen Handgriffe beschrieben, die notwendig sind, um mit dem Wind über das Wasser zu gleiten. 

Von Anfang an ist eine Spannung zwischen den einzelnen Personen zu spüren, die durch den Wechsel der Erzählperspektive noch verstärkt wird. Die Autorin legt den Fokus kapitelweise immer auf einen anderen Protagonisten und der Charakter gewinnt an Lebendigkeit.

Reich, unsympathisch und arrogant tritt der Wirtschaftsstrafverteidiger Andreas auf. Er ist es gewohnt, Menschen zu dominieren und seinen Standpunkt durchzusetzen. Chefredakteurin Caroline steht ihrem Ehemann in nichts nach. Nur im Privatleben haben sich die zwei nichts mehr zu sagen.

 "Sie hätte mit ihm darüber sprechen können. Aber stattdessen hatte sie ihn ausgeschlossen. Sich immer weiter von ihm entfernt, und nun gab es kein Zurück mehr."

Bis über die Mitte hinaus hat die Handlung eine Sogwirkung. Gespannt verfolgt man dieses auf hoher See stattfindende Kammerspiel. Jeder der Charaktere trägt eine spürbare Last und gleichzeitige Hoffnung mit sich, die unter einer gekonnt inszenierten Fassade versteckt wird. 

Nach und nach fängt diese an zu bröckeln und die entstandenen Risse treten an die Oberfläche. Lediglich der Skipper Eric Fauré bleibt verschlossen und geheimnisvoll.

Im letzten Teil wurde für meinen Geschmack dann zu sehr in die Dramaschublade gegriffen. Eifersüchteleien, Geltungsbewusstsein und Verzweiflung führen zu Überreaktionen und Fehlentscheidungen. Der Spannungsbogen wird unnötig und unglaubwürdig überstrapaziert. Ein wesentlich ruhigerer Verlauf zum Ende hin hätte mir besser gefallen. 

Wer psychologische Ränkespiele mag und nicht zu viel Wert auf Tiefe legt, wird hier auf seine Kosten kommen. 


Von mir gibt es 3,5 von 5 Punkten

Buchinformationen
Erschienen: 20.02.2023
Verlag:  hanserblau
ISBN: 978-3-446-27581-2
Fester Umschlag
Seiten: 288





Montag, 6. März 2023

Alva und das Rätsel der flüsternden Pflanzen von Yarrow Townsend und Torben Kuhlmann


Menschen und Pflanzen sterben an einer geheimnisvollen Krankheit. Die Schuld wird den Pflanzen gegeben und auch Alvas geliebter Garten soll vernichtet werden. Die Hilferufe der Pflanzen versteht nur Alva und im Pflanzenbuch ihrer verstorbenen Mutter findet sie einen Hinweis auf ein Heilmittel. Doch die Reise über den Fluss und durch den Wald ist gefährlich. Zusammen mit Idris und Ariana macht Alva sich auf eine gefährliche Reise auf dem unberechenbaren Fluss und durch den unbekannten Wald. Die Zeit drängt und nicht alle wollen, das Alva ihr Ziel erreicht.  


Yarrow Townsend begeistert mit ihrem einfühlsamen Schreibstil nicht nur Kinder. Die Kombination aus einer magischen Geschichte, Pflanzenkunde und Umweltbewusstsein ist sehr gelungen. Die wunderschönen Zeichnungen von Torben Kuhlmann ergänzen die Geschichte und bilden ein kleines Pflanzenlexikon. Dass man Rohrkolbenwurzeln als Mehl und gleichzeitig zur Wundheilung nutzen kann, war auch mir neu.

Das Waisenkind Alva lebt zurückgezogen an einem Fluss in einer Holzhütte. Außer ihren geliebten Pflanzen hat sie nur ein altes Pferd als Begleiter. Mit den Menschen möchte sie so wenig wie möglich zu tun haben. Mutter und Tochter wurden als Heilerinnen erst willkommen geheißen und dann zu Unrecht gefürchtet. Alva ist kein einfacher Charakter. Ihre Ansichten sind teilweise egoistisch und sprunghaft. Anderen Menschen gegenüber verhält sie sich unfreundlich und abweisend. Ihr größter Schatz ist das liebevoll erstellte Heilpflanzenbuch ihrer Mutter. 

Als die Pflanzen schwarze Flecken aufweisen und deshalb auf Anweisung des reichen Ortsvorstehers vernichtet werden sollen, will Alva ihnen helfen. Durch die Hilfe der Pflanzen kann sie sich immer rechtzeitig verstecken und findet den richtigen Weg. Besonders diese Stellen im Buch sind besonders schön. Jeder Pflanze wird ein Charakterzug zugeschrieben, der sie besonders lebendig erscheinen lässt. 

 "Die Blätter der Hecke hinter ihr begannen zu flüstern. Die Stängel des Roten Fingerhuts schaukelten im Wind. Lieber nicht sehen lassen, sagten sie. Lieber verstecken."

Besonders diese Stellen im Buch sind besonders schön. Jeder Pflanze wird ein Charakterzug zugeschrieben, der sie besonders lebendig erscheinen lässt. Manchmal wünscht man sich, dass der eigene Garten auch so mit einem spricht. 

 "Der Efeu war weise, der Beinwell loyal. Der Beifuß erzählte ihr immer genau das, was sie nicht hören wollte, selbst dann nicht, wenn sie wusste, dass er eigentlich recht hatte."

Als sie sich auf einem Boot der Schiffer versteckt, um ein Heilmittel in den Bergen zu finden, trifft sie auf den Schifferjungen Idris und die Nichte des Ortsvorstehers Ariane. Die drei unterschiedlichen Kinder erkennen erst langsam, dass sie nur zusammen das Geheimnis lüften können. Jeder für sich hat Fähigkeiten, die den anderen nutzen. 

Gefährlich wird es für die Reisenden, als der Ortsvorsteher mit seinen Gehilfen ihnen auf den Fersen ist. Für ein Kinderbuch ab 10 Jahren sind manche Szenen schon etwas heftig. So stirbt ein Mann an der geheimen Krankheit und Menschen werden mit Gewalt zur Arbeit in giftigen Minen gezwungen. Feinfühlige Lesende sollten hier besser begleitet werden. 

Eine dramatische Verfolgungsjagd und ein hoher Spannungsbogen garantieren ein tolles Leseerlebnis, das ganz nebenbei darauf hinweist, dass die Natur nur dann gerettet werden kann, wenn alle sich darum kümmern und niemand aus Profitgier oder Eigennutz über das Wohl anderer entscheidet. 

Von mir gibt es 4 von 5 Punkten

Buchinformationen
Erschienen: 27.08.2022
Verlag:  Thienemann-Esslinger Verlag
ISBN: 9783522186018
Fester Umschlag
Seiten: 320





Montag, 27. Februar 2023

Der Taucher von Mathijs Deen


Ein verschollenes Wrack aus den 50er-Jahren wird zufällig von einem niederländischen Bergungsschiff entdeckt. Die Ladung, Kupfer im Wert von einer Million Euro, würde die Mannschaft gern bergen. Wäre da nicht der tote Taucher, der in Handschellen am Wrack gekettet erstickt ist. Die Bundespolizei setzt Kommissar Liewe Cupido auf den Fall an, der durch seine niederländischen Wurzeln erste Ermittlungen in Terschelling bei einem Tauchclub durchführt. Spuren führen auch nach Föhr und Wilhelmshaven und decken nicht nur Hinweise zu diesem Fall auf.   


Mathijs Deen beweist im zweiten Fall des Ermittlers Liewe Cupido - der Holländer genannt -, dass der erste Band kein One-Crimi-Wonder gewesen ist. Gleich auf den ersten Seiten fühlt man sich an die Küste versetzt, blickt den Seeleute der "Freyja" über die Schulter und sieht einen Taucher, der mit Handschellen an ein Wrack tief auf dem Meeresgrund angekettet wurde. Die düstere See mit ihren Geheimnissen lässt einem einen Schauer über den Rücken laufen. Die Stimmung ist ruhig und die Spannung wird langsam, aber stetig aufgebaut. Vorkenntnisse aus dem ersten Teil sind nicht erforderlich. Einige Personen und Hund Vos finden ihren Weg auch in den zweiten Teil, werden aber ausreichend beschrieben. 

Passend zum Charakter des Ermittlers, der eine unglaubliche Ruhe ausstrahlt, werden besonders die kleinen Details hervorgehoben. Hier ermittelt kein Held und kein Selbstdarsteller, sondern Liewe Cupido, der am liebsten allein, eigenwillig und in seinem Tempo die Dinge angeht. Ich mag diese Figur sehr gern, weil es zeigt, dass man sich nicht verbiegen muss und bei sich bleiben kann, um ans Ziel zu kommen. Seine sehr ruhige, nicht gerade kommunikative Art wirkt auf viele beunruhigend und ungewöhnlich. Darin liegt seine Stärke: Er kann warten. 

Jeder Protagonist wirkt realistisch, glaubwürdig und passend zur Szene. Der Hafenmeister, der sich mehr für die Boote als für die Menschen interessiert. Der Insel-Polizist Snausbjard, der liebevoll und ein wenig schusselig seinen Inseljob versieht. Die Wracktaucher, die ihre Geheimnisse für sich behalten möchten und Jugendliche, die zwischen Schuld und Trotz schwanken. 

Interessant sind die Beschreibungen zum Thema Wracktauchen und den Schätzen, die heute noch das Meer verbirgt. Anhand der detaillierten und übersichtlichen Karte im Buchumschlag kann man Cupido bei seinen Ermittlungsfahrten begleiten. Ob mit dem Hubschrauber, dem Marineboot oder der Fähre, der Ermittler muss einige Kilometer zurücklegen, um erste Hinweise zu finden.

Das Motiv für den Mord ist nicht leicht zu finden und erst nach und nach stellt sich ein Familiendrama in Wilhelmshaven als Puzzleteil heraus. Die Rückblenden, die zu Cupidos Familie führen, sind sehr fein und nebenbei erzählt. Sie zeigen aber, warum Cupido ein Einzelgänger mit schlechtem Schlaf und einer tragischen Vergangenheit ist. Ein wenig Melancholie legt sich über die Seiten, wenn Liewe etwas von sich preisgibt. 

"Und als der Schlaf ihn endlich überwältigt, kommt er nicht als Erlösung, sondern als Schatten, der am Fußende heraufwölkt, sich wie ein Schleier über das Bett ausbreitet und ihm die Luft nimmt."

Am Ende wird es dann doch einmal brenzlig für den Ermittler, der all seine Ruhe über Bord wirft und die Tat im Alleingang klären will. Wenn es hektisch wird, gewinnt sein Bauchgefühl. 

Ich hoffe sehr, dass Liewe Cupido weiter ermitteln darf und es weitere Ermittlungen zwischen deutsch und niederländischer Küste geben wird. Für alle Krimiliebhaber, die das Meer, die Landschaften und die Menschen dort mögen. 

Von mir gibt es 5 von 5 Punkten

Buchinformationen
Erschienen: 14.02.2023
Verlag:  mare Verlag
ISBN: 978-3-86648-701-7
Fester Umschlag
Seiten: 320





Mittwoch, 22. Februar 2023

Mein Leben in deinem von Jojo Moyes


Das Leben sollte man nicht zur Selbstverständlichkeit werden lassen. Das merkt Nisha in dem Moment, als ihre Sporttasche vertauscht wird und sie nur mit einem Bademantel bekleidet auf der Straße steht. Sam dagegen traut ihren Augen nicht, als sie eine Chanel-Jacke und sündhaft teure High Heels aus der Tasche zieht. Für beide Frauen beginnt in diesem Moment ein neuer Lebensabschnitt - sie wissen es nur noch nicht.

Jojo Moyes versteht es, alltägliche Situationen mit besonderen Effekten zu versehen. Der Erzählstil ist locker und die kurzen Episoden lassen die Story schnell dahingleiten. Gleich die ersten Sätze lassen erahnen, dass die Sporttaschenverwechselung nur der Anfang einer ungewöhnlichen Geschichte sein wird. Luise Helm gibt der Handlung mit ihrer Stimme einen besonderen Touch und versteht jedem Charakter eine eigene Stimme zu geben. 

Der Zufall will es, dass die im Luxus lebende Amerikanerin Nisha am gleichen Tag zum ersten Mal in London das Fitnessstudio besucht, wie Sam, die eigentlich nur kurz vor einem Geschäftsmeeting etwas die Seele baumeln lassen will. Der Taschentausch als Thema ist nicht neu, aber der rasante Wechsel, der mit den Frauen geschieht, schon. 

Von jetzt auf gleich läuft bei Nisha gar nichts mehr wie gewohnt: Der Chauffeur holt sie nicht wie vereinbart ab, im Hotel lässt ihr Ehemann sie nicht mehr in die Hotelsuite und selbst die Hotelboutique verweigert ihr den Einkauf. Alles erinnert ein wenig an Pretty Woman nur halt umgekehrt. 

Parallel zu den Ereignissen um Nisha wird Sams Erlebnis in High Heels beschrieben. Da sie nur mit FlipFlops aus dem Training gekommen ist, muss sie für ihr Meeting notgedrungen die schwindelerregend hohen fremden Schuhe tragen. Ihre männlichen Kunden sind begeistert und Sam kann unerwartet neue Aufträge für ihre Firma verzeichnen. 

Bis zu dieser Stelle hatte ich Bedenken, ob es noch eine Wendung nehmen würde, die mehr als seichte Unterhaltung zu bieten hat. Die Autorin zieht sämtliche Klischee-Register, um die beiden unterschiedlichen Frauen zu beschreiben. Die eine attraktiv, gepflegt und reich. Die andere abgekämpft, vollschlank und unscheinbar.

Doch nach und nach verändern sich Nisha und Sam. Jede für sich erkennt, dass das Leben mehr zu bieten hat, als sie bisher darin gesehen haben. Besonders die liebevoll beschriebenen Weggefährten der beiden Frauen lassen den Roman dann doch zu einem interessanten Hörgenuss werden. Allerdings werden auch hier einige Vorurteile bedient. Die vom Leben gebeutelten, um ihre Existenz kämpfenden Menschen sind die emotionaleren, hilfsbereiteren. Wer wenig hat, gibt am meisten.    

Es ist ein Wohlfühlroman, der durch einen launigen Plot am Ende noch etwas Fahrt aufnimmt. Wer leichte Unterhaltung sucht, wird sie hier finden. 


Von mir gibt es 3 von 5 Punkten

Buchinformationen
Erschienen: 02.02.2023
Verlag:  Argon
ISBN: 9783839820216
Hörbuch, gekürzt
Dauer: 12 Stunden, 29 Minuten