Wer eine ausgefeilte Anleitung vom Sportmuffel zum Läufer erwartet, wird hier nicht fündig. Vielmehr wird hier ein Lebensgefühl vermittelt, das entweder ansteckt oder eben nicht.
Montag, 20. März 2023
Läuft schon!: How to run von Nicole Staudinger
Wer eine ausgefeilte Anleitung vom Sportmuffel zum Läufer erwartet, wird hier nicht fündig. Vielmehr wird hier ein Lebensgefühl vermittelt, das entweder ansteckt oder eben nicht.
Sonntag, 12. März 2023
In blaukalter Tiefe von Kristina Hauff
"Sie hätte mit ihm darüber sprechen können. Aber stattdessen hatte sie ihn ausgeschlossen. Sich immer weiter von ihm entfernt, und nun gab es kein Zurück mehr."
Bis über die Mitte hinaus hat die Handlung eine Sogwirkung. Gespannt verfolgt man dieses auf hoher See stattfindende Kammerspiel. Jeder der Charaktere trägt eine spürbare Last und gleichzeitige Hoffnung mit sich, die unter einer gekonnt inszenierten Fassade versteckt wird.
Nach und nach fängt diese an zu bröckeln und die entstandenen Risse treten an die Oberfläche. Lediglich der Skipper Eric Fauré bleibt verschlossen und geheimnisvoll.
Im letzten Teil wurde für meinen Geschmack dann zu sehr in die Dramaschublade gegriffen. Eifersüchteleien, Geltungsbewusstsein und Verzweiflung führen zu Überreaktionen und Fehlentscheidungen. Der Spannungsbogen wird unnötig und unglaubwürdig überstrapaziert. Ein wesentlich ruhigerer Verlauf zum Ende hin hätte mir besser gefallen.
Wer psychologische Ränkespiele mag und nicht zu viel Wert auf Tiefe legt, wird hier auf seine Kosten kommen.
Montag, 6. März 2023
Alva und das Rätsel der flüsternden Pflanzen von Yarrow Townsend und Torben Kuhlmann
"Die Blätter der Hecke hinter ihr begannen zu flüstern. Die Stängel des Roten Fingerhuts schaukelten im Wind. Lieber nicht sehen lassen, sagten sie. Lieber verstecken."
Besonders diese Stellen im Buch sind besonders schön. Jeder Pflanze wird ein Charakterzug zugeschrieben, der sie besonders lebendig erscheinen lässt. Manchmal wünscht man sich, dass der eigene Garten auch so mit einem spricht.
"Der Efeu war weise, der Beinwell loyal. Der Beifuß erzählte ihr immer genau das, was sie nicht hören wollte, selbst dann nicht, wenn sie wusste, dass er eigentlich recht hatte."
Als sie sich auf einem Boot der Schiffer versteckt, um ein Heilmittel in den Bergen zu finden, trifft sie auf den Schifferjungen Idris und die Nichte des Ortsvorstehers Ariane. Die drei unterschiedlichen Kinder erkennen erst langsam, dass sie nur zusammen das Geheimnis lüften können. Jeder für sich hat Fähigkeiten, die den anderen nutzen.
Gefährlich wird es für die Reisenden, als der Ortsvorsteher mit seinen Gehilfen ihnen auf den Fersen ist. Für ein Kinderbuch ab 10 Jahren sind manche Szenen schon etwas heftig. So stirbt ein Mann an der geheimen Krankheit und Menschen werden mit Gewalt zur Arbeit in giftigen Minen gezwungen. Feinfühlige Lesende sollten hier besser begleitet werden.
Eine dramatische Verfolgungsjagd und ein hoher Spannungsbogen garantieren ein tolles Leseerlebnis, das ganz nebenbei darauf hinweist, dass die Natur nur dann gerettet werden kann, wenn alle sich darum kümmern und niemand aus Profitgier oder Eigennutz über das Wohl anderer entscheidet.
Montag, 27. Februar 2023
Der Taucher von Mathijs Deen
Am Ende wird es dann doch einmal brenzlig für den Ermittler, der all seine Ruhe über Bord wirft und die Tat im Alleingang klären will. Wenn es hektisch wird, gewinnt sein Bauchgefühl.