Montag, 20. März 2017

Die Geschichte eines neuen Namens von Elena Ferrante


http://www.elenaferrante.de
    Erscheinungsdatum: 10.01.2017
     Verlag: Suhrkamp
     ISBN: 9783518425749
     Fester Einband: 624 Seiten

     Leseprobe

     Meine Bewertung: 4 von 5 Punkten 
  Anfang der 60er Jahre beginnt für die sechzehnjährigen Lila
  und Elena ein neuer Lebensabschnitt. Lila, jetzt Signora
  Caracci, ist verheiratet mit einem angesehenen Kaufmann,
  der ihr ein Leben in Luxus und Ansehen verspricht. Doch
  dafür zahlt sie einen hohen Preis, denn als Ehefrau hat sie
  zu gehorchen. Elena setzt dagegen auf ihre Schulbildung
  und geht aufs Gymnasium, wohl wissend, dass sie sich
  dadurch immer mehr vom Rione ihrer Kindheit entfernt. Als
  beide sich in den gleichen Mann verlieben, scheint kein Platz

   mehr für ihre Freundschaft zu sein.

Elena Ferrante
setzt im zweiten Teil ihrer Romanreihe die Geschichte der Freundinnen, erzählt von Elena (Lenù) in der Ich-Form, nahtlos fort. Auf den ersten Seiten findet sich ein ausführliches Personenverzeichnis mit Erläuterungen zu den bisherigen Ereignissen, das den Einstieg erleichtert. Um die Entwicklung der Protagonistinnen besser verstehen zu können, ist es hilfreich, vorab „Meine geniale Freundin“ zu lesen.

Handlungsort ist das düstere, von Gewalt und Brutalität geprägte Neapel in den Jahren 1960 bis 1966. Der Autorin gelingt es, diesen Ort lebendig werden zu lassen, man riecht die muffigen Gassen, sieht die scheelen, misstrauischen Blicke, die einen überall hin begleiten. Im Rione gelten eigene Regeln, an die sich jeder zu halten halt. Um so bemerkenswerter ist es, dass Elena für ihre Bildung kämpft, sich zur Wehr setzt. Doch immer wieder ist es die schöne, unnahbare Lila, die in den Vordergrund rückt.

Durch die Heirat hat sich Lila für eine Zukunft als Ehefrau und Mutter entschieden, nicht ahnend, dass ihr geliebter Mann entgegen aller Beteuerungen gemeinsame Sache mit dem Camorra-Clan macht. Ihren Widerspruch und ihr hitziges Temperament zwingt er mit Gewalt in ihre Schranken.

„Wir waren mit der Vorstellung aufgewachsen, dass kein Fremder uns anrühren durfte, dass aber unser Vater, unser Verlobter, unser Ehemann uns ohrfeigen durfte, wann immer er wollte, aus Liebe, um uns zu erziehen und uns zu bessern.“
Elena, die um keinen Preis so enden möchte wie ihre Mutter, wird zur Vorzeigeschülerin, doch innerlich brennt ein Kampf in ihr. Fast hätte sie sich an einen Mann gebunden, nur um dazuzugehören, denn Anerkennung für ihre Leistungen findet sie im Rione nicht. Ein Sommerurlaub auf Ischia wird zum Wendepunkt der beiden Frauen. Die vermeintliche Leichtigkeit des Sommers steht im spitzen Gegensatz zu den Emotionen, die schließlich in einem furchtbaren Fiasko enden. Elena wendet sich von Lila ab und erhält ein Stipendium an einer Eliteuniversität in Pisa. Sie scheint einen neuen Weg gefunden zu haben, doch die Erinnerung an Lila lässt sie nicht los.   

"Und ihr Leben taucht beständig in meinem auf in den Worten, die ich gesagt habe und in denen häufig ihre Worte widerklingen; in jener entschlossenen Geste, die eine Nachahmung einer ihrer Gesten ist; in meinem Weniger, das als solches wegen ihres Mehr da ist; in meinem Mehr, das die Umkehrung ihres Weniger ist."
Lila, der einstige strahlende Stern des Rione, bleibt als Charakter schemenhaft und schwer durchschaubar. Fast meint man, sie sucht sich ihr Leid selbst aus. Elena dagegen ist für mich sehr klar gezeichnet. Trotz ihrer Zielstrebigkeit beim Lernen und den daraus resultierenden Erfolgen, bleibt sie unsicher, scheint ihren Platz im Leben nicht zu finden.   

"Aber eigentlich blieb ich eine kulturell allzu angepasste Dilettantin, ich besaß keine Rüstung, in der ich ruhig voranschreiten konnte, wie sie es taten."
Eine vielschichtige und emotionsgeladene Studie menschlicher Schwächen macht den Reiz dieses Romans aus. Der tagtägliche Versuch, aus einer gesellschaftlich vorbestimmten Situation auszubrechen, der Kampf um Anerkennung, um Selbstfindung wird eindringlich und fühlbar vermittelt. Auch wenn das #FerranteFever bei mir nicht ausgebrochen ist, tauche ich gern in die atmosphärische Geschichte ein und bin auf die Fortsetzung gespannt.

Montag, 13. März 2017

Die Terranauten von T.C. Boyle


https://www.randomhouse.de/Hoerbuch-MP3/Die-Terranauten/T.C.-Boyle/der-Hoerverlag/e508633.rhd#service
    Erscheinungsdatum: 09.01.2017
    Verlag: Der Hörverlag
    ISBN: 978-3-8445-2384-3
    2 MP3-CDs: Laufzeit: 16h 46

    Hörprobe

    Meine Bewertung: 3,4 von 5 Punkten 
  Darauf haben sie hingearbeitet, sich gequält, ihr Bestes
  gegeben. 1994 sind sie die auserwählten Terranauten von
  "Ecosphere 2“ und dürfen zwei Jahre lang in einem
  künstlich erzeugten Ökosystem ein neues Leben erproben.
  Ihre streng durchstrukturierten Aufgaben bestehen zumeist
  aus körperlicher Arbeit, um das System zu betreiben und
  genug Nahrungsmittel zu erzeugen. Acht Menschen, die
  sich auserwählt fühlen und sich ihr eigenes Mantra "Nichts
  rein, nichts raus" vorsagen, um zu zeigen, wie wichtig ihnen
  ihre Mission ist. Doch zwei Jahre sind lang und nicht alles
  kann man vorher planen.

Angelehnt an ein tatsächliches Experiment in den 90er-Jahren in Arizona lässt T.C. Boyle vier Frauen und vier Männer als Terranauten in ein gigantisches Terrarium einziehen, das aus Savanne, Regenwald, Ozean und Anbauflächen besteht und unterschiedliche Spezies an Pflanzen und Tieren aufweist. Was vom Betreiber als dauerhaftes Experiment zur Vorbereitung der Marsbesiedelung geplant ist, entwickelt sich mehr und mehr zu einer Sozialstudie.

Perfekt für ein Hörbuch ist die Erzählperspektive des Buches. Drei Erzähler, die gekonnt von August Diehl, Ulrike C. Tscharre und Eli Wasserscheid gesprochen werden, berichten aus der Ich-Perspektive von ihren Erlebnissen vor und während des Experiments. Womanizer Ramsay Roothoorp und die Schönheit Dawn Chapman sind die glücklichen Teilnehmer des Experiments, während Linda Ryu als verschmähte Bewerberin schmollend aus der Außenperspektive berichtet. Der Wechsel zwischen den Sprechern lockert die Laufzeit von knapp 17 Stunden deutlich auf, denn die Spannung des Romans hält sich in Grenzen.

Detailliert und lang gezogen wird beschrieben, wem welche Aufgaben zugeordnet sind und wie der Alltag der Terranauten aussieht. Man meint selbst einen Blick auf die durch Kameras überwachten Missionsteilnehmer zu werfen. Genauso fern und oberflächlich, wie durch einen Bildschirm betrachtet, bleiben die handelnden Personen dann auch. Statt eine Gemeinschaft zu bilden, entfernen sich die Personen immer mehr voneinander. Gelenkt durch das autoritäre System der äußeren Führung, an dessen Spitze der Boss, genannt Gottvater steht, kann keine eigene Gruppendynamik entstehen.

Durch das vorgegebene Setting einer geschlossenen Umgebung hatte ich mir mehr Emotionen, Auseinandersetzung und Lebendigkeit erhofft. Stattdessen wird über Banalitäten wie Schönheitsideale oder Essensträume gesprochen. Selbst dramatische Ereignisse wie das Auftreten von Sauerstoffmangel oder die Nahrungsmittelknappheit während des Winters lassen den Spannungsbogen nur kurz ansteigen. Statt wissenschaftlicher Erkenntnisse erlebt man einen menschlichen Kleinkrieg auf niedrigstem Niveau. Kleine Gemeinheiten, Neid und Zwietracht stehen im Vordergrund. Vom Autor gewollt, um die Schlichtheit des Menschen herauszuarbeiten?

Mich hat das Buch ein wenig ratlos zurückgelassen. Vielleicht war meine Erwartungshaltung auch einfach zu groß. Das Thema an sich fand ich sehr interessant, nur die Umsetzung war mir zu flach und undynamisch. Meine Bewertung liegt knapp unter vier Sternen.

Donnerstag, 9. März 2017

Herz auf Eis von Isabelle Autissier


http://www.mare.de/index.php?article_id=4533&setCookie=1
     Erscheinungsdatum: 07.03.2017
     Verlag: mare Verlag
     ISBN: 9783866482562
     Fester Einband: 224 Seiten

     Leseprobe

     Meine Bewertung: 5* von 5 Punkten 
  Wer träumt nicht davon aus dem Alltag auszusteigen und die
  Welt kennenzulernen. Louise und Ludovic machen den
  Traum wahr und umsegeln während eines Sabbatjahres die
  Welt. Eine einsame Insel südlich von Kaphorn im kalten
  Atlantik reizt die beiden Bergsteiger, denn hier wartet ein
  Gletscher auf sie. Während der Klettertour zieht ein heftiger
  Sturm auf, der die Rückkehr zur Jacht unmöglich macht.
  Dann der Schock am nächsten Morgen: Das Schiff hat sich
  losgerissen und ist verschwunden. Fern aller Zivilisation
  kämpfen die Steuerbeamtin und der
  Kommunikationswissenschaftler ums nackte Überleben.

Isabelle Autissier hat einen so eindringlichen und plastischen Schreibstil, dass man sich von der Handlung mitreißen lässt. Die Autorin spiegelt die tiefsten existenziellen menschlichen Ängste in einer extrem spannungsgeladenen Geschichte wider. Dazu kommen die Naturschilderungen, die bildhaft die Schönheit und gleichzeitige Unerbittlichkeit der Landschaft zeigen. Man spürt förmlich selbst die raue Gletscherkruste und die Kraft des eisigen Windes. Zwei Großstadtmenschen mit einer Handvoll Habseligkeiten allein auf einer einsamen Insel. Um zu verstehen, was mit den beiden passiert, gibt es einen Rückblick auf die Zeit ihres Kennenlernens. Dabei spielen ihre unterschiedlichen Charaktere eine große Rolle. Hier geht es um viel mehr, als um den existenziellen Kampf gegen Kälte und Hunger.
"Wenn es um das Leben, um den Tod, um Entscheidungen von größter Wichtigkeit geht, zählt der andere nicht mehr. ..... Das ist unbedingtes Recht, ihre Pflicht sich selbst gegenüber."
Die Wahrung der eigenen Würde, das Begreifen des Menschseins wird zu einer immer größeren Bürde. Zwei sich vertrauende, liebende Menschen stehen am Abgrund ihres Lebens und diese Zerrissenheit ist unglaublich intensiv beschrieben. Man bekommt ein Gefühl dafür, wie schnell man aus der vermeintlich sicheren Komfortzone herausgerissen werden kann und was von einem übrig bleibt, wenn nichts weiter als das Überleben bleibt.

Diese Geschichte rüttelt auf, führt an Grenzen, die man selbst nie erleben möchte und ist ein Spiegel, der den Leser auffordert, sich selbst zu erforschen.
Ein eindringlicher und empathischer Roman, der ein ganzes Spektrum an Emotionen hervorruft und mich begeistert hat. 

Montag, 6. März 2017

[Lesung] Imbolo Mbue am 13. März 2017 in Hannover

Am 13. März 2017 liest Imbolo Mbue aus ihrem aktuellen Buch "Das geträumte Land" im Literarischen Salon Hannover https://www.literarischer-salon.de/

Königsworther Platz 1 · 30167 Hannover
20 Uhr, Conti-Foyer 


Das geträumte Land von Imbolo Mbue


http://www.kiwi-verlag.de/buch/das-getraeumte-land/978-3-462-04796-7/
     Erscheinungsdatum: 16.02.2017
     Verlag: Kiepenheuer & Witsch
     ISBN: 9783462047967
     Fester Einband: 432 Seiten

     Leseprobe

     Meine Bewertung: 4 von 5 Punkten 
  In Amerika, Sehnsuchtsland vieler Einwanderer, will auch der
  Kameruner Jende Jonga und seine kleine Familie ein
  neues, besseres Leben beginnen. In New York findet er 2007
  eine Anstellung als Chauffeur bei dem erfolgreichen
  Finanzmanager Edwards und er tut alles, um seinem Chef zu
  gefallen. Jendes Frau Neni kümmert sich nicht nur um den
  kleinen Sohn, sondern sie lernt in jeder freien Minute, um ein
  Pharmaziestudium beginnen zu können. Ein Aushilfsjob als
  Nanny während der Sommerferien bei Edwards Frau bessert
  die Familienkasse auf. Doch das kleine Glück wird von der
  angekündigten Abschiebung bedroht. Sorgen um den Job,
  ständige Geldnot und die Angst vor der Familie in Afrika das
  Ansehen zu verlieren, stellen Jende und Neni auf eine harte
  Probe.

Imbolo Mbue
hat einen hochaktuellen Einwanderer-Roman zur Zeit der amerikanischen Finanzkrise 2008 und der Wahl Barack Obamas geschrieben. Das Schicksal des Kameruner Einwanderers Jende Jonga und des Finanzmaklers von Lehman Brothers, Clark Edwards, wird miteinander verwoben. Gekonnt arbeitet die Autorin die Klassenunterschiede der beiden Familien heraus, ohne allzu viel klischeehafte Vergleiche zu bemühen. Das Erringen des lang erhofften lukrativen Jobs als Chauffeur wird durch eine leichte und humorige Stimmung unterstrichen. Die Edwards stehen für alles, was Jende sich erträumt hat. Sie scheinen den amerikanischen Traum zu leben und stehen für Wohlstand, Ansehen und ein harmonisches Familienleben. Jende fühlt sich wohl, plaudert mit seinem Chef, sorgt sich um dessen Frau und nimmt Anteil an deren Familienleben. Zukunftspläne werden geschmiedet und Geld für eine neue Wohnung zurückgelegt. Man spürt den Elan und die Kraft, die von Jende und Neni ausgehen. Sie verstehen es, ihre Kultur und Mentalität mit der neuen Lebensart zu verbinden. Dennoch geben sie ihre eigenen Wurzeln nicht auf, gehören zu einer kleinen Einwanderergemeinschaft, die ihnen Halt gibt.

"Die Ehen, die die Leute in diesem Land führen, Bo, sind sehr seltsam. Es ist nicht wie zu Hause, wo ein Mann macht, wie er denkt, und seine Frau sich danach richtet. Hier ist es andersherum. Die Frauen sagen ihren Männern, wie sie es wollen, und die Männer machen es, weil sie sich sagen, Ehefrau besser glücklich, weil Leben sonst schrecklich. Die Gesellschaft hier ist seltsam."
Doch langsam kippt die Stimmung, Clark Edwards wirkt unruhig, besorgt. Sein ältester Sohn zieht es vor auf einen Selbstfindungstrip nach Indien zu gehen und selbst die Society-Lady Cindy Edwards kann ihre hart erarbeitete perfekte Fassade nicht mehr aufrechterhalten. Durch die Finanzkrise muss die Investmentbank 2008 Insolvenz beantragen. Zum gleichen Zeitpunkt wird der fast schon sichere Asylantrag Jendes abgelehnt. Die drohende Abschiebung und die Angst um seine Anstellung wirken sich auf das Familienleben aus. Durch den Druck, der auf Jende lastet, wandelt er sich vom sympathischen Ehemann zum machohaften Egoisten, der seine Frau bevormundet und sogar misshandelt. Das Leben wird immer mehr zum Kampf gegen sich selbst und die Gesellschaft. Als Jendes Körper den Strapazen nicht mehr gewachsen ist, trifft er eine unerwartete Entscheidung.

Besonders gefallen hat mir der Satz, den Jende Weihnachten zu seinem Sohn sagt, als dieser nicht versteht, warum es bei ihnen keine Geschenke gibt. Denn trotz aller materiellen Dinge, die sie sich erhoffen, ist ihnen die Familie doch am wichtigsten.
 

"Ob jemand dich wirklich liebt - so Jendes Vortrag jedes Mal -, zeigt sich an dem, was er mit seinen Händen für dich tut, welche Wörter er dir aus seinem Mund schenkt und was sein Herz über dich denkt."
Am Ende hat jeder selbst sein Leben in der Hand und entscheidet über den zukünftigen Weg. Diese bewegende Geschichte hat mich sehr nachdenklich zurückgelassen und ist in Zeiten der Trumpregierung an Aktualität nicht zu schlagen.   

 

Donnerstag, 2. März 2017

Überraschungsvideo

Gerade habe ich ein persönliches Dankesvideo für meine Rezension

Herr S. bekommt Besuch von Patrick Hinz


von Autor Patrick Hinz und Programmleiter Timothy Sonderhüskenerhalten von dotbooks erhalten.

Ich habe mich riesig über diese persönliche Botschaft gefreut.




Vielen Dank für die gelungene Überraschung, ich bin immer noch ganz sprachlos.